Unser Trainee Ruud van den Bosch hat vor kurzem sein Studium an der Technischen Universität Eindhoven abgeschlossen. Seine beiden Studienbetreuer waren von seiner Arbeit sehr beeindruckt und benoteten sie mit einer 8,5 (das Benotungssystem in den Niederlanden reicht von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut)). Außerdem wird eine wissenschaftliche Publikation zu dem Thema verfasst. Wir gratulieren Ruud zu diesem … Mehr
Die Technologie von Ecovat steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Forschung nach nachhaltigen lokalen Energiesystemen
Die Niederländische Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) hat der Reichsuniversität Groningen und der Universität Twente eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 375.000 Euro gewährt. Forscher wollen sowohl die technischen als auch die gesellschaftlichen Möglichkeiten für nachhaltige lokale Energiesysteme erfassen. Bei dieser Untersuchung stehen zwei konkrete Technologien im Mittelpunkt: die umweltfreundliche Meeressalzbatterie von Dr. Ten und das von Ecovat entwickelte innovative … Mehr
Ecovat als Start-up für Innovationszentrum auf European Utility Week 2015 ausgewählt
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Organisatoren der European Utility Week Ecovat als eines von 50 Start-up-Unternehmen für das Innovationszentrum auf der European Utility Week 2015 ausgewählt haben. Die Top-Start-ups werden ihre Innovationen in einem speziellen Start-up-Pavillon präsentieren. Zudem konkurrieren sie um die „Initiate Awards“. Das Innovationszentrum Die European Utility Week hat das Innovationszentrum, den „Innovation Hub“, … Mehr
Erfolgreiche Teilnahme von Ecovat am Holland Energy House auf der Hannover Messe
Das Holland Energy House war Teil der Hannover Messe, die vom 13. bis 17. April 2015 stattfand. Das Team von Ecovat blickt auf eine erfolgreiche und sehr gut besuchte Messe zurück, auf der wir mit unterschiedlichen Interessenten und Innovatoren gesprochen haben. Von verschiedenen Seiten wurde Interesse an der Umsetzung intelligenter, thermischer Lösungen für große Gebäude und auf Gebietsebene bekundet. Das … Mehr
Holland Energy House, Hannover Messe, 13.-17. April 2015
Einmalige Chancen für niederländische Unternehmen und Bildungseinrichtungen Im Bereich Technik gibt es weltweit eine Messe, die alle anderen überragt: der Hannover Messe. Im letzten Jahr zog diese Messe 6.550 Aussteller aus 62 Ländern und 220.000 Besucher aus 93 Ländern an. Es ist das Ereignis für die Technologie-Branche, mit hochqualifizierten internationalen Besuchern und einem einzigartigen Rahmenprogramm. Auf dieser Hannover Messe können sich Unternehmen, … Mehr
Und wieder eine Runde weiter beim EDF Pulse Award!
Das Ecovat-Energiespeichersystem hat es in die nächste Runde des französischen EDF Pulse Awards geschafft! Bei diesem Nachhaltigkeitspreis kämpfen einhundert Einsendungen um den Hauptpreis von € 100.000,– für die Entwicklung ihres Projektes. Wir dürfen unser Projekt am 10. März 2015 in Paris vor der EDF Pulse Jury präsentieren. Die Jury wird die sechs vielversprechendsten Projekte auswählen. Diese sechs Projekte werden der … Mehr
Fördermittel für die Entwicklung eines Ausgleichssystems für Energienetze
Der Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (Niederländisches Landesamt für Unternehmertum) hat Ecovat Fördermittel für die Systemintegration des Ecovat-Ausgleichssystems für Energienetze bewilligt. Ecovat Werk BV führt dieses Projekt gemeinsam mit der Universität Twente, mit Vito NV Belgien und der Saxion University of Applied Sciences durch. Die Fördermittel werden unter anderem für die Erforschung und Realisierung eines kollektiven Ausgleichssystems für Energienetze verwendet. Dieses System … Mehr
In den Medien: Ecovat ist „Innovation des Monats“
Die deutsche Zeitschrift „Bizz energy today“ hat Ecovat zur „Innovation des Monats“ erklärt. „Bizz energy today“ ist ein Business-Magazin für Entscheidungsträger in der Energieversorgung von morgen. Siehe Abbildung des Artikels unten.
Ecovat nimmt an französischem Nachhaltigkeitswettbewerb teil
Das Ecovat-Energiespeichersystem hat die Chance, den französischen EDF Pulse Award zu gewinnen. Bei diesem Nachhaltigkeitswettbewerb kämpfen einhundert Einsendungen um verschiedene Preise, als erster Preis winkt ein Betrag von € 100.000,– für Projektentwicklung und eine PR-Kampagne in Frankreich. Die Projekte werden in den Kategorien Smart Living & Elektrizität, Gesundheitswesen & Elektrizität und Wissenschaft & Elektrizität eingereicht. Die Gewinner werden von einer … Mehr
In den Medien: Spundwandtechnik ermöglicht Saisonpuffer
Ein Artikel in der Januarausgabe des „Warmtenetwerk Magazine“ ist Ecovat gewidmet. In dem Artikel erläutert Sales Manager Jan van den Boogaard die Technik dieses innovativen Wärmespeichersystems. Lesen Sie den vollständigen Artikel des „Warmtenetwerk Magazine“ auf http://www.warmtenetwerk.eu/magazine/winter-2015/damwandtechniek-brengt-seizoensbuffer/. (Holländisch) Sie finden das ganze Magazin hier. (Holländisch)